Die erste Patenschaft

Mittwoch vor Ostern 2016 besuchten wir Carmen und ihre Familie – wahrscheinlich unser letzter öffentlicher Bericht über sie, da die weitere Beziehung zu ihren Pateneltern Monika und Marcel Gossweiler privat bleibt. 

 

Beim Eintreffen spürten wir die Veränderung: Carmen kam freudig auf uns zu, der Vater wirkte aufgeweckt, die Tante Daniela half am Haus, und selbst der Großvater war gesprächig und aktiv. Mamá Sara servierte selbstgemachte Tamales – ein Gericht, welches aufwendig in Bananenblättern zubereitet wird – dazu gab es scharf eingelegte Zwiebeln, Chili und Mangostücke.Wir übergaben Lebensmittel, einen Osterkuchen und etwas Schokolade, sowie ein Schreibset für Carmen mit der Adresse ihrer Pateneltern. Sie freute sich sehr auf einen Brief.

 

Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Patenschaft die ganze Familie entlastet und motiviert. Carmen ist aufgeblüht, ihr Vater kümmert sich wieder mehr, und die Zukunft der Familie wirkt deutlich hoffnungsvoller.


Carmen-Aufblühen durch Patenschaft

 

Das Schweizer Ehepaar Monika und Marcel Gossweiler hat die Patenschaft für das 10-jährige Mädchen Carmen übernommen – dafür danken wir ihnen von Herzen im Namen des Patenkindes und der Familie.

 

Carmen wächst zusammen mit ihrer Halbschwester Valentina ohne Mutter bei ihrer Großmutter Sara auf. Beide Mütter übergaben ihre Kinder bereits im Alter von einem Jahr der Großmutter, der Vater lebt zwar vor Ort, kümmert sich jedoch nicht um die Kinder. Für Carmen ist ihre Großmutter die wichtigste Bezugsperson.

 

Als wir Carmen erstmals in der Schule und zu Hause besuchten, war sie freundlich, aber zurückhaltend. Schuhe und Schulmaterial waren unbrauchbar, das kleine Haus schlicht eingerichtet. Mit der Patenschaft konnten wir Lebensmittel, Schulmaterial und neue Schuhe übergeben – ein emotionaler Moment für die ganze Familie.

 

Am nächsten Tag ging es auf Einkaufstour nach Alajuela: Carmen durfte ihren Schulrucksack und alle Utensilien selbst auswählen, neue Turnschuhe und die Uniform inklusive Jacke kaufen. Zum Abschluss genoss sie ein Mittagessen mit Dessert – ein Tag voller bewegender Momente für Carmen, ihre Tante und uns.

 

Später besorgten wir noch Lese- und Englischbücher, da Carmen nun auch einen Englischkurs besucht. Die Freude und Erleichterung bei der Großmutter war deutlich sichtbar – das Strahlen auf ihrem Gesicht zeigt, wie sehr die Patenschaft das Leben der Familie verändert. Auch die Schulleiterin bestätigte, dass Carmen noch nie so fröhlich und aufgestellt war.  

 

*alle Namen wurden geändert.